Künstliche Intelligenz sinnvoll nutzen - mehr Wirkung für NGOs
Künstliche Intelligenz verändert bereits heute, wie wir arbeiten – auch im gemeinnützigen Bereich. Wer KI versteht und gezielt einsetzt, kann Abläufe vereinfachen, Kommunikation verbessern und Zeit sparen. Das ist gerade für kleinere Organisationen mit knappen Ressourcen eine echte Chance.
Statt sich in Technik zu verlieren, geht es darum, praxisnah zu verstehen, wo KI im Alltag tatsächlich helfen kann und wie sie sich sinnvoll in eure Arbeit integrieren lässt.
Was ihr mit KI erreichen könnt
Zeit sparen bei Routineaufgaben wie Texten, E-Mails oder Recherchen
Verständlichere und wirkungsvollere Kommunikation
Entlastung im Team durch einfachere Abläufe
Mehr Souveränität im Umgang mit neuen Technologien
Nicht alles muss automatisiert werden, aber an den richtigen Stellen kann KI spürbar entlasten. Dabei begleite ich euch.
Mein Angebot – klar, praxisnah, auf eure Bedürfnisse zugeschnitten
Je nach Bedarf biete ich:
Einführung in die Grundlagen von KI – verständlich und ohne Vorwissen
Schulungen und Workshops für Teams
Beratung bei der Auswahl und Nutzung passender Tools
Reflexion über Chancen, Risiken und Verantwortung
Unterstützung bei der Umsetzung konkreter Ideen
Die Zusammenarbeit mit
Für die Grundlagen-Workshops arbeite ich mit der aelai GbR zusammen – einem erfahrenen Partner für gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen. Gemeinsam bieten wir praxisnahe Formate, die speziell auf die Bedürfnisse von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen ausgerichtet sind.
Wenn ihr darüber hinaus individuelle Begleitung wünscht, stehe ich auch unabhängig von aelai als strategische Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Interesse an einem Einstieg?
Wenn ihr euch mit dem Thema KI befassen wollt, dann lasst uns ins Gespräch kommen. Ich unterstütze euch dabei, herauszufinden, was zu euch passt und wie ihr loslegen könnt.