Künstliche Intelligenz sinnvoll nutzen - mehr Wirkung für NGOs
Künstliche Intelligenz verändert schon heute, wie wir arbeiten – auch im gemeinnützigen Bereich. Für Organisationen mit knappen Ressourcen kann sie ein echter Hebel sein: Abläufe werden einfacher, Kommunikation wirkungsvoller und kreative Arbeit schneller.
Besonders im digitalen Fundraising eröffnet KI neue Chancen: Newsletter können personalisierter gestaltet, Kampagnenideen schneller entwickelt und Inhalte leichter aufbereitet werden. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche – eure Mission.
Mir geht es nicht darum, Technik um der Technik willen einzusetzen. Sondern darum, praxisnah zu zeigen, wo KI wirklich entlastet, und wie ihr sie sinnvoll und verantwortungsvoll in euren Alltag integrieren könnt.
Ihr möchtet eine bewusste KI-Kultur in eurer Organisation etablieren?
Kostenloser Leitfaden: KI-Leitlinien für NGOs
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeit – auch im gemeinnützigen Bereich. Doch wie kann man sie sinnvoll nutzen, ohne die eigenen Werte aus den Augen zu verlieren?
Mein 10-seitiger Leitfaden gibt euch klare Orientierung: Welche Chancen KI eröffnet, welche Risiken bedacht werden müssen und wie ihr Schritt für Schritt eine verantwortungsvolle KI-Kultur in eurer Organisation etabliert.
Statt abstrakten Theorien findet ihr darin praxisnahe Leitplanken für den Alltag – von Datenschutz über Faktenprüfung bis hin zu Fragen der Teamorganisation.
Jetzt kostenlos herunterladen und die Basis für euren bewussten KI-Einsatz schaffen.
Was ihr mit KI erreichen könnt
Künstliche Intelligenz ist kein Selbstzweck. Sie soll euch entlasten und Wirkung verstärken. Richtig eingesetzt, kann sie euch in vielen Bereichen unterstützen:
Fundraising stärken
Ihr könnt Ideen für Kampagnen entwickeln, Spendenmails personalisieren oder Dankesbotschaften variieren, ohne jedes Mal bei null anzufangen.
Kommunikation erleichtern
Newsletter, Spendenaufrufe oder Social Media Beiträge lassen sich schneller entwerfen und an Zielgruppen anpassen.
Daten nutzbar machen
Ergebnisse können strukturiert, Trends erkannt und Entscheidungsgrundlagen geliefert werden, ohne dass teure Analysesysteme nötig sind.
Zeit im Alltag sparen
Routineaufgaben wie Zusammenfassungen, Protokolle oder Vorlagen werden automatisiert, sodass mehr Kapazität für das Wesentliche bleibt.
Kreativität anstoßen
Ob für Projekte, Bildideen oder Konzepte – KI liefert Impulse, die das Team inspirieren, aber nicht ersetzen.
Entscheidend ist, KI gezielt dort einzusetzen, wo sie echten Mehrwert schafft.
Mein Angebot
Ich unterstütze Organisationen dabei, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz Schritt für Schritt in ihre Arbeit zu integrieren. Dabei geht es um praxisnahe Anwendungen, die sich direkt in Fundraising, Kommunikation oder organisatorische Abläufe übertragen lassen.
Je nach Bedarf biete ich kompakte Workshops, individuelle Beratungen oder eine begleitende Zusammenarbeit an. In den Workshops lernen Teams den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Tools wie ChatGPT oder Midjourney kennen. In der Beratung entwickeln wir gemeinsam, welche Anwendungsfelder für eure Organisation sinnvoll sind und wie sich Leitlinien für den Alltag gestalten lassen. Wenn es um die Umsetzung geht, begleite ich euch auch längerfristig, damit Strukturen entstehen, die dauerhaft tragen.
Ziel ist, dass ihr eigene Kompetenzen aufbaut, Risiken einschätzen könnt und eine KI-Kultur entwickelt, die zu eurer Organisation passt.
Kernangebote auf einen Blick
Workshops zu praxisnahen KI-Anwendungen
Individuelle Beratung zur Entwicklung passender Leitlinien
Begleitung bei der Integration von KI in Fundraising, Kommunikation und Organisation
Interesse an einem Einstieg?
Wenn ihr euch mit dem Thema KI befassen wollt, dann lasst uns ins Gespräch kommen. Ich unterstütze euch dabei, herauszufinden, was zu euch passt und wie ihr loslegen könnt.