Strategie Judith Seifert Strategie Judith Seifert

Vom Alleinkämpfen zum Allianzen-Schmieden: Ein Plädoyer für kollektive Stärke

Die letzten Jahre haben die Zivilgesellschaft verändert.
Viele Organisationen arbeiten unter zunehmend prekären Bedingungen: Förderprogramme laufen aus, Projektlogiken werden enger, Erwartungen steigen. Gleichzeitig wächst der gesellschaftliche Druck – Polarisierung, Desinformation und politischer Gegenwind fordern Kräfte, die ohnehin knapp sind.

In dieser Gemengelage zeigt sich ein klares Muster:
Während destruktive Strömungen erstaunlich gut vernetzt, laut und handlungsfähig sind, agieren viele zivilgesellschaftliche Akteure weiterhin nebeneinander – statt miteinander.

Es ist an der Zeit, diesen Kurs zu überdenken.
Denn die Zukunft der Zivilgesellschaft wird sich nicht daran entscheiden, wer am lautesten ruft, sondern wer sich zusammenschließt.

Weiterlesen